
Wir alle haben gleich viel Zeit. Wir scheinen sie nur sehr unterschiedlich zu nutzen. Eine viel zu lange Besprechung, ein störendes Telefonat und eine Flut an E‑Mails – es gibt viele Gründe, weshalb der Zeitplan und damit die Prioritäten aus dem Ruder laufen können.
Die produktive Nutzung der am Tag zur Verfügung stehenden Zeit ist ein Thema, das viele Menschen beschäftigt. In diesen Zeiten, in denen die Umstellung auf die Arbeit im Homeoffice neue Herausforderungen mit sich bringt, wird die Selbstorganisation des Tages umso wichtiger. Dabei geht es nicht nur um die Stunden des Tages, die wir mit Arbeit füllen. Vielmehr geht es um die Fähigkeit, den eigenen Tag aktiv so zu gestalten, dass wir am Ende des Tages mit einem zufriedenen Gefühl auf diesen zurückschauen können – und gleichzeitig die Produktivität zu steigern, dass Zeit für Neues entsteht!
Hierum geht es:
- Grundlagen des Zeit- und Selbstmanagements
- Modell der Komfortzone
- Meine Rollen im Leben
- Wofür nutze ich meine Zeit?
- Was ist mir wichtig, was kommt zu kurz?
Prioritäten
- Worauf will ich mich fokussieren?
- Was lenkt mich ab – meine persönlichen Zeitfresser?
Tagesstrukturen
- Ordnung am Arbeitsplatz
- Arbeiten in Blöcken
- Leistungskurven
- Aufgabenmanagement
- Prinzipien und Regeln wirksamer To-Do-Listen
- Impulse zum effizienten E‑Mail-Management
- Energiemanagement
- Stressauslöser und Stressverstärker
- Wirksame Rituale und Gewohnheiten für mehr Energie
- Ernährungs- und Bewegungstipps
Kommunikation
- Prinzipien der (digitalen) Kommunikation
- Proaktives Kommunikationsverhalten