
Das Führungskräftetraining für erfahrene Führungskräfte
Nach vielen Jahren erfolgreicher Führung innehalten, Bilanz ziehen und neue persönliche Impulse für die Führungspraxis zu entwickeln – das bedeutet Zeit für einen »Boxenstopp« einzulegen. Gerade in einer hoch dynamischen und komplexen Welt ist es umso wichtiger, sich bewusst Zeit zu nehmen und (alltägliche) Führungserfahrungen zu reflektieren. Um daraus zu lernen. Positives Führungsverhalten zu verstärken und somit zukünftig noch bewusster einzusetzen. Ebenso gilt es, mögliche „Misserfolge“ im Führungskontext als Lernchance zu verstehen, um nicht mehr desselben zu tun, sondern viel mehr neue Lösungsansätze für die Zukunft abzuleiten. Es geht um Entschleunigung und Reflexion. Dieser „Boxenstopp-Workshop“ lebt von den Inhalten, die Sie mitbringen – und wir passen diese bezüglich der Tiefe, Dauer, Reihenfolge und Methoden an.
Inhalte
- Das innere Team
- Förderliche und hinderliche Überzeugungen im Führungsverständnis
- Feedback zu Ihrer Wirkung als Führungskraft
- Selbstführung als Kompetenz zur Bewältigung herausfordernder Managementaufgaben
- Führen unter Berücksichtigung systemischer Prinzipien
Ihr Nutzen
Indem wir ausschließlich die Praxisfälle der Teilnehmenden reflektieren, leiten Sie zum einen konkrete Lösungen für Ihre eigenen Praxisfälle ab und zugleich erhalten Sie neue Impulse durch die Reflektion der Praxisfälle anderer.
Zielgruppe
Führungskräfte
Infos
Dauer: 2 Tage
Ort: Bremen
Teilnehmer max. 8
Trainerin: Petra Krieghoff